Abitur nachholen am Kolleg
Der Weg, den du nach der Schule eingeschlagen hast, führt dich nicht mehr zu deinen Zielen für deine berufliche Zukunft?
Dann nutze deine Chance und hole dir dein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg.

Abitur nachholen lohnt sich
Ist das Kolleg das Richtige für dich?

- Du bereits länger berufstätig warst, Dich nun aber beruflich weiterentwickeln oder neu orientieren möchtest.
- Du in deinem Beruf eine höhere Position anstrebst und dafür ein Abitur/Fachabitur oder ein Studium benötigst.
- Du Dich voll auf das Lernen konzentrieren möchtest und daher ein berufsbegleitender Unterricht am Abendgymnasium für Dich nicht in Frage kommt.
Das Chemnitz Kolleg ist eine Einrichtung des Stöckhardt Gymnasiums im Zentrum der Stadt Chemnitz. Hier erwirbst du in drei Jahren das Abitur. Wir unterstützen dich beim zielgerichteten Lernen in Vorbereitung auf die Abiturprüfung.
Was dich erwartet, erfährst du auf dieser Seite oder bei einem persönlichen Beratungsgespräch bei uns am Kolleg.

Dein Weg zum Abitur
Ob du einen Vorkurs besuchen solltest, entscheidet sich auf Grundlage deiner bisherigen schulischen Laufbahn (siehe Zugangsvoraussetzungen).

Unterricht am Kolleg
Im Vorkurs und der Einführungsphase wird der Unterricht nach Fächern erteilt.
In der gymnasialen Oberstufe ist der Unterricht in den Jahrgangsstufen 11 und 12 in vier Halbjahre aufgeteilt.
Die Fächer werden in Halbjahreskursen angeboten und drei Aufgabenfeldern zugeordnet:
Im 2. Halbjahr der Einführungsphase werden aus dem Fächerangebot die zwei Leistungskurse und die Grundkurse gewählt.
Die zwei Leistungskurse können aus den Fächern Deutsch, Mathematik, fortgeführte Fremdsprache, Geschichte, Biologie oder Chemie gewählt werden.
Die Fächer, die nicht als Leistungskurs gewählt werden, sind als Grundkurse zu belegen. Eine der beiden fortgeführten Fremdsprachen muss Englisch sein.

Finanzierung
Nutze deine Möglichkeiten zur Förderung:
Als Schüler des Beruflichen Gymnasiums kannst Du einen Anspruch auf BAföG-Leistungen haben. Die Antragstellung erfolgt über das zuständige Amt für Ausbildungsförderung.
Weitere Informationen findest Du unter www.bafög.de.

Lernen mit Spaß und Erfolg

- Unsere Unterrichtsräume und Fachkabinette sind modern ausgestattet (Digitale Technik, Equipment für praktischen Physik- und Chemieunterricht). Auch Tablets stehen zum Lernen bereit.
- Bei uns kannst du mit Microsoft Teams effektiv lernen, dich mittels Klassen-Chats mit Mitschülern und Lehrkräften austauschen und immer auf Unterlagen und Arbeitsaufgaben zugreifen.
- Unsere Schulsozialarbeiterin ist deine Ansprechpartnerin bei allen persönlichen Sorgen und Problemlagen.
- Auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Bei Teamausflügen, Exkursionen und Projekttagen lernst du weiter dazu und kommst in Kontakt mit anderen Abiturienten.
Wie kannst du dich anmelden?
Du solltest Dich bis zum 15. Juni des Jahres bewerben, in dem Du beginnen möchtest.
Nach dieser Frist ist eine Aufnahme nur noch möglich, wenn es freie Plätze gibt.
Das kannst Du einfach telefonisch (unter 0371-6660150) oder per E-Mail (abitur@fuu-sachsen.de) erfragen.
FAQ

Deine Frage war nicht mit dabei?
Nehme Kontakt mit uns auf und wir helfen gern weiter.